TLF 24/50 - Tanklöschfahrzeug
Erklärung:
Das Tanklöschfahrzeug 24/50 ist das größte bisher genormte Großtanklöschfahrzeug.
Einsatzbereich:
Kreisweit eingesetzt zur Brandbekämpfung, Wasserförderung, Pendelfahrzeug zum Wassertransport, insbesondere bei Einsätzen auf der Autobahn.
Zwei weiter Kreisfahrzeuge dieser Art stehen bei der Feuerwehr Sinzig sowie der Feuerwehr Adenau.
| Fahrzeugdaten: | ||
| Typ | MAN LE 18.280 | |
| Leistung | 280 PS | |
| Aufbau | Schlingmann | |
| Baujahr | 2005 | |
| Besatzung | Selbstständiger Trupp (1/2) | |
| Ausstattung | 2 Pressluftatmer | |
| Handlampen | ||
| Schnellangriffschlauch | ||
| Schlauchmaterial | ||
| div. Armaturen zur Wasserförderung und Brandbekämpfung | ||
| Schaum- Wasserwerfer auf dem Fahrzeug | ||
| Schaum- Wasserwerfer mit Bodengestell | ||
| Saugschläuche | ||
| C Schaumpistole | ||
| Verkehrswarnvorrichtung am Fahrzeugheck | ||
| 2 B Hydroschilder | ||
| Selbstschutzlöschanlage vorne an der Stoßstange | ||
| Schleuderketten | ||
| 2 Digital-Handfunkgeräte |
Du suchst in deiner 
Ahrweiler ist ein Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz. Der Stadtteil hat heute ca. 7546 Einwohner.


